Phishing wieder einmal anders..

Unter Phishing versteht man Versuche, über gefälschte World Wide Web-Seiten, E-Mail oder Kurznachrichten an Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen und damit Identitätsdiebstahl zu begehen. Ziel des Betrugs ist es, mit den erhaltenen Daten beispielsweise Kontoplünderung zu begehen und den entsprechenden Personen zu schaden. Der Begriff ist ein englisches Kunstwort, das sich an fishing („Angeln“, „Fischen“[1]), evtl. in Anlehnung an Phreaking auch password fishing,[2] bildlich das „Angeln nach Passwörtern mit Ködern“,[3] anlehnt. Häufig wird das h in dem Begriff mit Harvesting erklärt, so dass der Begriff Phishing dann Password harvesting fishing[4] bedeutet. Das Phishing bei sozialen Netzen wie Facebook heißt Likejacking. <WikiPedia>
Heute kam per E-Mail ein netter Versuch mir $75 per Kreditkarte für meine eigene Webseite aus der Tasche zu ziehen, damit meine Seite für die nächsten 12 Monate in den Suchmaschinen gelistet wird… Die Machart der Mail ist sehr gut, so das ich zuerst an eine reguläre Mail dachte..
Das Ziel dieser Mail ist wieder mal an die Kreditkartendaten und damit an das Geld unbedarfter Menschen zu gelangen..
phising_versuch_domain
Wenn man den angegeben Link tatsächlich anklickt kommt man auf eine Seite wo man seine Kreditkartendaten eingeben kann um die geforderten $75 zu bezahlen:
phising_versuch_domain_link
 
 
 
 
Hier sieht man die Seite wo man was eingeben kann.. -aber nicht sollte;-)
phising_versuch_domain_payment
Was man tunlichst vermeiden sollte..
Ich rate dazu noch nicht einmal den Link anzuklicken, weil damit die Erzeuger solcher Seiten ein Feedback erhalten, ob der User den Link anklickt, oder nicht.
Opfer solcher Machenschaften sollten sofort beim Kreditkarteninstitut anrufen und damit die Zahlung zu verhindern.
Spätestens aber wenn solche Beträge auf Ihrer Kreditkartenabrechnung auftauchen sollten Sie das Kreditkarteninstitut informieren und die Zahlung zurückfordern.

Dieser Beitrag wurde unter neue Masche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.